| Nutzungsart | Wohnen |
| Vermarktungsart | Kauf |
| Objektart | Haus |
| Objekttyp | Doppelhaushälfte |
| PLZ | 5163 |
| Ort | Mattsee |
| Bundesland | Salzburg |
| Land | Österreich |
| Netto-Wohnfläche | 121 m² |
| Grundstücksgröße | 245 m² |
| Anzahl Zimmer | 5 |
| Anzahl Balkone | 1 |
| Anzahl Terrassen | 1 |
| Anzahl Wohneinheiten | 1 |
| Befeuerung | Erdgas-Therme mit Radiatoren |
| Heizungsart | Gasheizung |
| Boden | Laminat |
| Etagenzahl gesamt | 2 |
| Stellplätze | 2 Freiplätze |
| Küche | ohne Küche, aber vorbereitete Installation |
| Bad | Dusche und Wanne |
| Unterkellert | Teilweise |
| Kaufpreis | 549.000 € |
| Kaufpreis pro qm | 4.537,19 € |
| Provision | 3% + MWSt. |
| Währung | € |
| ImmoNr. | af_1337_25 |
| Nutzungsart | Wohnen |
| Vermarktungsart | Kauf |
| Objektart | Haus |
| Objekttyp | Doppelhaushälfte |
| PLZ | 5163 |
| Ort | Mattsee |
| Bundesland | Salzburg |
| Land | Österreich |
| Netto-Wohnfläche | 121 m² |
| Grundstücksgröße | 245 m² |
| Anzahl Zimmer | 5 |
| Anzahl Balkone | 1 |
| Anzahl Terrassen | 1 |
| Anzahl Wohneinheiten | 1 |
| Befeuerung | Erdgas-Therme mit Radiatoren |
| Heizungsart | Gasheizung |
| Boden | Laminat |
| Etagenzahl gesamt | 2 |
| Stellplätze | 2 Freiplätze |
| Küche | ohne Küche, aber vorbereitete Installation |
| Bad | Dusche und Wanne |
| Unterkellert | Teilweise |
| Kaufpreis | 549.000 € |
| Kaufpreis pro qm | 4.537,19 € |
| Provision | 3% + MWSt. |
| Währung | € |
| ImmoNr. | af_1337_25 |
Die Doppelhaushälfte ist sehr ruhig und sonnig gelgen und vor allem sehr zentral im Zentrum von Mattsee. Eine Bushaltestelle und alle wichtigen Infrastruktureinrichtungen sind in wenigen Fußminuten zu erreichen. Vom Balkon aus hat man einen herrlichen Blick auf den Mattsee und Schloss Mattsee.
Die hübsche Doppelhaushälfte wartet frisch renoviert mit schönen Oberflächen und viel Raumangebot auf die neuen Eigentümer.
Nordostseitig befindet sich der Zugangsbereich mit kleiner Diele und Aufgang ins OG.
Herzstück im Erdgeschoss ist das Wohnzimmer mit Ausgang auf die Terrasse und in den südlichen Garten. Eine separate Wohnküche, ein weiteres Zimmer und ein helles freundliches Bad (mit Wanne, Waschtisch, Dusche und WC) runden das Raumangebot im EG ab.
Im Obergeschoss befindet sich eine 26 m² große Empore mit Dachfenster, die als multifunktionaler Raum (Spielzimmer, Bibliothek, Arbeitszimemr oder auch als zusätzliches Wohnzimmer) bestens geeignet ist. Von dieser Empore gelangt man in die beiden Schlafzimmer, die jeweils einen Ausgang auf den Ostbalkon haben.
Insgesamt stehen also ein großzügiger Wohnbereich, Wohnküche, Empore und 3 Schlafzimmer, sowie Nassräume zur Verfügung.
Über eine noch im Bau befindliche Außentreppe gelangt man zukünftig in einen kleinen Kellerraum. Dort befindet sich auch die Haustechnik (Wasser, Gasheizung, Boiler usw.) für beide Wohneinheiten.
Zur Haushälfte gehören noch 2 geschotterte PKW-Stellplätze. Im Gartenbereich könnte man in Eigenregie noch eine Alu-Gartenhütte für Fahrräder, Reifen usw. anbringen.
Ein Parifizierungsgutachten als Grundlage für die Grundbuchseintragung ist derzeit in Arbeit, sowohl die Grundstücksflächenangabe als auch die Wohnraumflächen können noch geringfügig abweichen.
Energieausweis
Gültig bis: 25.01.2030
Nur 18 km vor den Toren der Festspielstadt Salzburg liegt die Marktgemeinde Mattsee umrundet von Mattsee, Obertrumer See und Grabensee (auch bekannt als Trumer Seenland) im Herzen unserer Region. Wunderschöne Buchten und ganz besonders romantische Plätze am See laden zum Verweilen ein. Mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit überrascht Mattsee seine Besucher.
Die Nähe zur Stadt Salzburg hat dazu beigetragen, dass sich Mattsee zu einem Ort mit besonderem Kulturschwerpunkt entwickelt hat. Parallel zur Festspielzeit in Salzburg gehört der Diabelli-Sommer Mattsee zu den kulturellen Highlights. Von Juni bis in den Herbst zieren zahlreiche Konzerte in einem unvergleichlichen Ambiente den Eventkalender.
Zusätzlich steht alljährlich der Monat August ganz im Zeichen der Schlossbergspiele – unter freiem Himmel, wenn der sonnige Tag sich dem Ende zuneigt, werden im Schlosshof Theaterstücke auf hohem Niveau gespielt.
Der Ort Mattsee: Drei Seen, viel Kultur und das Schloss
Ob im Schloss oder im Stift Mattsee, die Besucher erwarten unvergessliche Augenblicke. Die Gäste spazieren entlang der Seepromenade vorbei an der Segelschule hinauf zum Schloss und werden dort auf der Terrasse des Schlosscafés mit einem wunderschönen Ausblick auf den See belohnt.
Nach dem Besuch des Stiftsmuseums und der Ferdinand Porsche-Erlebniswelt fahr(T)raum laden die Traditionshotels in Uferlage und Restaurants zu genussvollen regionalen Spezialitäten ein.
Der See lässt sich beim Besuch des Strandbades, einer Schifffahrt mit der Seenland oder einer Ausfahrt mit dem Elektroboot hautnah erleben. Der Wassersport, sportliche Aktivitäten, das Flanieren am See, eine Wanderung im Naturpark Buchberg oder zu historischen Stätten machen jeden Besuch zum unvergesslichen Erlebnis und ergänzen ihren Urlaub um ein paar Eindrücke von Land und Natur rings um die Gemeinde und deren Umegbung.
Ausstattung:Raumprogramm:
EG (ca.: 62,8 m²)
Vorraum / Diele mit Stiegenaufgang: 11,01 m²
Bad / WC: 7,34 m²
Wohnküche: 14,0 m²
Kinderzimmer: 15,47 m²
Wohnzimmer mit Terrassenausgang: 14,95 m²
OG (ca. 58,3 m²)
Empore: ca. 28,3 m²
Schlafzimmer 1: 14,24 m²
Schlafzimmer 2: 15,8 m²
Balkon O: ca. 6,5 m²
Ausstattung: Schöne Laminat-Böden in Eichenoptik, helle Fliesen, neue hochisolierte Kunststofffenster,
weiße Innen-Holztüren, Treppe ins OG mit Glasbrüstung, Balkon in Glasoptik,
Gas-Zentralheizung mti zentralem Boiler.
Sonstige :Flächenwidmung: ländliches Kerngebiet
Bauland gemäß § 30 ROG 2009 Raumordnungsgesetz Salzburg:
2. Erweitertes Wohngebiet (EW): in einem solchen sind zulässig:
a) Wohnbauten und dazu gehörige Nebenanlagen;
b) bauliche Anlagen für Betriebe, die keine erhebliche Geruchs- oder Lärmbelästigung, sonstige
Luftverunreinigung oder Erschütterung für die Nachbarschaft und keinen übermäßigen
Straßenverkehr verursachen;
c) bauliche Anlagen für Erziehungs-, Bildungs- und sonstige kulturelle und soziale Aufgaben sowie der
öffentlichen Verwaltung;
4. Ländliches Kerngebiet (LK): in einem solchen sind zulässig:
a) bauliche Anlagen für Betriebe, die keine übermäßige Geruchs- oder Lärmbelästigung, sonstige
Luftverunreinigung oder Erschütterung für die Nachbarschaft und keinen übermäßigen
Straßenverkehr verursachen;
b) bauliche Anlagen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe;
c) bauliche Anlagen, die im Erweiterten Wohngebiet zulässig sind;